Ausbildung zur Schweißaufsichtsperson (SAP)
Die ISIB Dr. Möll GmbH führt in Zusammenarbeit mit der SLV Mannheim die Ausbildung und Prüfung von Schweißfachpersonal durch und bietet folgende Ausbildungslehrgänge nach IIW/EWF / DVS an:
IWS = International Welding Specialist (DVS Schweißfachmann)
Ausbildung nach DVS Richtlinien:
DVS 1175 Betonstahlschweißen
DVS 1179 Schweißen von Aluminium
Die aktuellen Termine und Preise finden Sie im Jahresprogramm des Downloadbereiches.
Bitte fordern Sie weitere Informationen an, gerne beraten wir Sie bezüglich Ihrer schweißtechnischen Ausbildung.
Ansprechpartner für die Schulungen ist Herr Jürgen Anders.
Ausbildung zur Schweißaufsichts- person (SAP)
Die ISIB Dr. Möll GmbH führt in Zusammenarbeit mit der SLV Mannheim die Ausbildung und Prüfung von Schweißfachpersonal durch und bietet folgende Ausbildungslehrgänge nach IIW/EWF / DVS an:
IWS = International Welding Specialist (DVS Schweißfachmann)
Ausbildung nach DVS Richtlinien:
DVS 1175 Betonstahlschweißen
DVS 1179 Schweißen von Aluminium
Die aktuellen Termine und Preise finden Sie im Jahresprogramm des Downloadbereiches.
Bitte fordern Sie weitere Informationen an, gerne beraten wir Sie bezüglich Ihrer schweißtechnischen Ausbildung.
Ansprechpartner für die Schulungen ist Herr Jürgen Anders.
Weiterbildung für Schweißaufsichtsperson (SAP)
Sonderlehrgänge für Schweißaufsichtspersonen (SAP)
Die aktuellen Normen wie die DIN EN 1090 und die DIN EN ISO 3834 fordern von den Herstellern, dass das Schweißaufsichtspersonal regelmäßig an Weiterbildungen teilnimmt.
Dazu bietet die ISIB regelmäßig Gelegenheit:
- Erfahrungsaustausch
- Sonderlehrgang für Betonstahlschweißen
- Tageslehrgänge
Aktuelle Angebote und Termine finden sie in Jahresprogramm im Downloadbereich und im Terminkalender.
Ansprechpartner für die Lehrgänge ist Herr Jürgen Anders.
Weiterbildung für Schweißaufsichts- person (SAP)
Sonderlehrgänge für Schweißaufsichtspersonen (SAP)
Die aktuellen Normen wie die DIN EN 1090 und die DIN EN ISO 3834 fordern von den Herstellern, dass das Schweißaufsichtspersonal regelmäßig an Weiterbildungen teilnimmt.
Dazu bietet die ISIB regelmäßig Gelegenheit:
- Erfahrungsaustausch
- Sonderlehrgang für Betonstahlschweißen
- Tageslehrgänge
Aktuelle Angebote und Termine finden sie in Jahresprogramm im Downloadbereich und im Terminkalender.
Ansprechpartner für die Lehrgänge ist Herr Jürgen Anders.
Schweißerschulungen
Neben der Handfertigkeit werden in Deutschland auch theoretische Kenntnisse von den Schweißern verlangt. Die ISIB verfügt über Personal und Räumlichkeiten um die Schweißer umfassend auf die Prüfungen vorzubereiten.
In unserer Schweißwerkstatt in der Röntgenstraße 24 in Darmstadt stehen acht Arbeitsplätze für die Ausbildung in den gängigen Prozessen zur Verfügung. Die Schulungen werden von erfahrenen Schweißlehrern durchgeführt.
Auf Anfrage führen wir die Schulungen auch in Ihren Räumen durch.
Eindrücke aus der Schweißerwerkstatt ->mehr
Ansprechpartner für Schulungen von Schweißern ist Herr Niebel
Schweißer- schulungen
Neben der Handfertigkeit werden in Deutschland auch theoretische Kenntnisse von den Schweißern verlangt. Die ISIB verfügt über Personal und Räumlichkeiten um die Schweißer umfassend auf die Prüfungen vorzubereiten.
In unserer Schweißwerkstatt in der Röntgenstraße 24 in Darmstadt stehen acht Arbeitsplätze für die Ausbildung in den gängigen Prozessen zur Verfügung. Die Schulungen werden von erfahrenen Schweißlehrern durchgeführt.
Auf Anfrage führen wir die Schulungen auch in Ihren Räumen durch.
Eindrücke aus der Schweißerwerkstatt ->mehr
Ansprechpartner für Schulungen von Schweißern ist Herr Niebel
Prüfungen von Schweißern u. Bedienern
Die ISIB Dr. Möll GmbH ist zugelassene Stelle für die Durchführung von Prüfungen nach DIN EN ISO 9606 und DIN EN ISO 17660, sowie für die Bedienerprüfung nach DIN EN ISO 14732.
Alle Schweißerprüfungen können auch über den akkreditierten Bereich des DVS 1)-PersZert durchgeführt werden, für den wir als Prüfstelle benannt sind.
Für die Ausstellung von Prüfungsbescheinigungen mit Geltungsbereich für die Druckgeräterichtlinie werden wir kurzfristig eine Kooperation mit einer beauftragten Stelle vereinbaren und dann auch in diesem Bereich Prüfungen durchführen.
Betriebe, bei denen die zugelassene Schweißaufsichtsperson die Fachkundeprüfung und das Herstellen der Prüfstücke überwacht, können die ordentlich gekennzeichneten Unterlagen und Prüfstücke zur Durchführung der erforderlichen Untersuchungen bei der ISIB Dr. Möll GmbH einreichen.
Der Personalbogen zur Anmeldung der Schweißer / Bediener steht im Downloadbereich bereit.
Ansprechpartner ist Herr Niebel sowie unsere Außendienst-Mitarbeiter
1) DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.
Prüfungen von Schweißern u. Bedienern
Die ISIB Dr. Möll GmbH ist zugelassene Stelle für die Durchführung von Prüfungen nach DIN EN ISO 9606 und DIN EN ISO 17660, sowie für die Bedienerprüfung nach DIN EN ISO 14732.
Alle Schweißerprüfungen können auch über den akkreditierten Bereich des DVS 1)-PersZert durchgeführt werden, für den wir als Prüfstelle benannt sind.
Für die Ausstellung von Prüfungsbescheinigungen mit Geltungsbereich für die Druckgeräterichtlinie werden wir kurzfristig eine Kooperation mit einer beauftragten Stelle vereinbaren und dann auch in diesem Bereich Prüfungen durchführen.
Betriebe, bei denen die zugelassene Schweißaufsichtsperson die Fachkundeprüfung und das Herstellen der Prüfstücke überwacht, können die ordentlich gekennzeichneten Unterlagen und Prüfstücke zur Durchführung der erforderlichen Untersuchungen bei der ISIB Dr. Möll GmbH einreichen.
Der Personalbogen zur Anmeldung der Schweißer / Bediener steht im Downloadbereich bereit.
Ansprechpartner ist Herr Niebel sowie unsere Außendienst-Mitarbeiter
1) DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.
Termine
2024
16.09. – 20.09.2024
Kurs: 2024-001-Basis
Basiskenntnisse für Schweißaufsichtspersonen im Bereich der DIN EN 1090-2
Beschränkt auf WG 1.1/8.1 und Blechdicken von max. 30mm
11.10.2024
Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen im „Alten Schalthaus“ – Darmstadt
Programm und Anmeldung ab Juli 2024
16.09. – 14.11.2024
Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann – SFM/IWS
Termin auf Anfrage Teil 0 – Allgemeine technische Grundlagen *
16.09. – 20.09.2024 Teil 1 – Fachkundliche Grundlagen **
23.09. – 28.09.2024 Teil 2 – Praktische Grundlagen ***
14.10. – 18.10.2024 Hauptlehrgang
21.10. – 25.10.2024 Teil 3a
04.11. – 08.11.2024 Hauptlehrgang
11.11. – 14.11.2023 Teil 3b
Preise und Hinweise zu den Voraussetzungen finden Sie im Flyer
Vertrag und Anmeldung bitte im Sekretariat anfordern
26.11. – 28.11.2024
Lehrgang für Schweißaufsichtspersonen (SAP)
Zusatzausbildung für das Betonstahlschweißen nach Richtlinie DVS-EWF 1175
Programm und Anmeldung ab Oktober 2023
Erläuterungen zu den SFM/IWS-Kursen: | |
* | Einstieg Teil 0 für Internationale Schweißpraktiker oder Facharbeiter/Gesellen mit mindestens 3-jähriger Tätigkeit mit schweißtechnischem Bezug; Mindestalter 22 Jahre |
** | Einstieg Teil 1 für Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister Metall, Techniker mit anerkanntem Abschluss oder Dipl.-Ingenieure |
*** | Einstieg Teil 2 für Meister, die im Rahmen ihrer Meisterausbildung den Teil 1 gemäß DVS-IIW-Richtlinie 1170 abgelegt haben |